In seiner Eigenschaft als Denkfabrik setzt das Institut Dialog der Zivilisationen (DOC) auf qualitativ hochwertige Forschung, deren Ergebnisse für die Politik, aber auch für die internationale Wirtschaft von Belang und Interesse sind. Ziel der DOC-Aktivität ist die Publikation von Papieren führender Experten mit hoher Relevanz für Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Um das zu erreichen, starten wir unsere E-Bibliothek, die alle DOC-Veröffentlichungen sammelt, archiviert und zur Verbreitung bereithält – alle bisherigen, gegenwärtigen und künftigen.
Veröffentlichungen des World Public Forum aus der Vergangenheit werden in einem allgemein zugänglichen Archiv aufbewahrt. Alle laufenden DOC-Expertenkommentare und –berichte werden zum Teil voll zugänglich sein, zum Teil den DOC-Mitgliedern für eine geringe Gebühr zum Download zur Verfügung stehen.
Die Schnittstelle der E-Bibliothek ist intuitiv steuerbar, einfach und robust. Künftige Erweiterungen werden die Bibliothek um digitale Objektbezeichner (DOI) ergänzen. DOI’s erleichtern das Auffinden und Zitieren von Publikationen und den Einsatz unterschiedlicher eBook-Formate ebenso wie das Teilen von Veröffentlichungen in den sozialen Medien und generell im Internet.
To get weekly updates from Dialogue of Civilisations Research Institute subscribe to our Newsletter
You may also be interested in:
Dialogue of Civilizations for a Humane Order
Self-exploitation or working time autonomy? Yandex Taxi drivers in Moscow
Research Conclusions: Core Europe and/or Greater Eurasia: Options for the Future
SIIS, DOC RI Hold Joint Seminar on Eurasian Economic Development and Infrastructure
Gemeinsames Seminar des Shanghai Institute for International Studies und des Forschungsinstituts DOC