In Deutschland und Österreich haben im Herbst letzten Jahres Parlamentswahlen stattgefunden, die in Österreich zu einer neuen Regierungskonstellation und in Deutschland nach erheblichen Anlaufschwierigkeiten zur Fortsetzung der alten Koalition, allerdings mit einem neuen Außenminister, geführt haben.
Beide Länder sind Mitglieder der Europäischen Union und deren sogenannter Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik verpflichtet. Die Podiumsdiskussion, die vom Dialogue of Civilizations Research Institute (DOC) gemeinsam mit der renommierten Diplomatischen Akademie am 7.Juni in der Akademie veranstaltet wird, soll das Verhältnis der Länder, aber auch der EU, zu Russland ausloten. Moderiert wird die Diskussion vom Direktor der Diplomatischen Akademie Dr.Emil Brix, der als ehemaliger Botschafter Österreichs in Moskau eine persönliche Expertise einbringt.
Nach einer Key Note von Prof.Dr.h.c.Horst Teltschik, ehemaliger Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz und außenpolitischer Berater von Helmut Kohl, diskutieren Werner Fasslabend, Verteidigungsminister a.D., Prof. Peter Schulze, Politikwissenschaftler an der Universität Göttingen, der Leiter der außenpolitischen Redaktion der Kronenzeitung, Kurt Seinitz und der stellvertretende Vorsitzende des DOC-Aufsichtsrates Dr. Walter Schwimmer, Generalsekretär des Europarates 1999-2004.
Keynote:
Prof. Dr. h.c. Horst Teltschik, außenpolitischer Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl, 1999-2008 Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz
Podium:
- Dr. Werner Fasslabend, 1990-2000 österreichischer Minister für Landesverteidigung
- Dr. Peter Schulze, Honorarprofessor an der Universität Göttingen
- Kurt Seinitz, Leiter der außenpolitischen Redaktion, Kronenzeitung
- Dr. Walter Schwimmer, 1999-2004 Generalsekretär des Europarats
Moderation:
Dr. Emil Brix, Direktor der Diplomatischen Akademie Wien, ehem. österreichischer Botschafter in Moskau
Einlass nur nach vorheriger Anmeldung.
Anmeldung erbeten hier.